
Gründe, warum du Musik machst
Es gibt viele Gründe, warum Musiker kreativ sind. Meistens ist es eine Kombination aus mehreren Aspekten, wobei einige relevanter sind als andere. Für viele ist die Leidenschaft und Liebe zur Musik wichtiger als alles andere. Musik ist ein großartiges und unterhaltsames Medium, um zu vermitteln, wer man ist, welche Ideen, Gefühle und Erfahrungen man hat. Für manche kann sie sogar therapeutisch und essenziell für ihre psychische Gesundheit sein.
Für andere ist es nicht nur die Leidenschaft, sondern auch die Community, die ihnen einen Grund gibt, etwas zu erschaffen und sich zu engagieren. Das Musikmachen und -teilen ermöglicht es Menschen, in verschiedenen Umgebungen zusammenzukommen, um über Kunst zu diskutieren und sinnvolle Beziehungen aller Art aufzubauen. Dies vermittelt Musikern und ihrem Publikum ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Einige Musiker konzentrieren sich jedoch auf die geschäftliche Seite der Musik und sehen sich in erster Linie als professionelle Künstler*innen. Menschen, die Musik als ihren Beruf betrachten oder sie zu ihrem Beruf machen wollen, haben andere Herangehensweisen und Anreize als diejenigen, die sie als Hobby betreiben. Dazu gehören Aspekte wie Geld, Netzwerke und Sichtbarkeit.
Denke daran, dass der Beruf des professionellen Musikers zwar viele Vorteile mit sich bringt, aber auch eine Herausforderung darstellen kann. Das sollte dich zwar nicht entmutigen, aber es ist sinnvoll, realistisch zu bleiben, was die Anforderungen des Musikerberufs angeht. Wenn du beispielsweise grundsätzlich keine Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und Online-Diskussionen magst, kann es stressiger sein, als Musiker aufzutreten, als Erfüllung zu bringen.
Darüber hinaus geht es bei Erfolg in der Kunst um viel mehr als nur um Geld oder Status. Gute Musik zu machen, eine Community zu finden oder einen Song außerhalb deines Hauptgenres zu veröffentlichen, sind alles Beispiele für bedeutende Erfolge, die nicht unterschätzt werden sollten.
Schaffe eine Umgebung, die deine Ziele fördert
Sobald du herausgefunden hast, welche Rolle Musik in deinem Leben spielt, kannst du dich fragen, wie du ein Umfeld schaffen kannst, das zu deinen Absichten beiträgt. Wenn du Musik beispielsweise als deine Leidenschaft und als eine Möglichkeit siehst, mit Menschen in Kontakt zu treten, und nicht als Karriereweg, musst du dir nicht unbedingt allzu viele Gedanken über die Branche als Ganzes machen. In diesem Fall kannst du Motivation finden, indem du Zeit in deiner Community verbringst und deine Musik teilst, um mit mehr Menschen in Kontakt zu treten. Wenn du Musik jedoch als deine Karriere betrachtest, sind andere Aspekte wie Marketing und Networking wichtiger.
Einige Fragen, die du dir stellen kannst
Abschließend möchten wir dir noch einige Fragen mit auf den Weg geben, die dir hoffentlich dabei helfen, deine Absichten besser zu verstehen.
Wenn du mit deiner Musik nie Geld verdienen könntest, würdest du sie trotzdem weiterverfolgen?
Wie wichtig ist dir die Community?
Kannst du mit Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und Menschen, die über dich reden, umgehen?
Wie viel Zeit möchtest du täglich mit Musik verbringen?
Glaubst du, dass es sich negativ auf deine Kreativität und Leidenschaft auswirken würde, wenn du finanziell von deiner Kunst abhängig wärst?
Mit wem möchtest du deine Musik teilen und möchtest du sie überhaupt teilen?
Kannst du dir vorstellen, Kunst und Geschäft zu verbinden?
Glaubst du, dass du in 10 bis 20 Jahren noch Musik machen wirst?

Bereit deine Musik zu veröffentlichen?
Vertreibe deine Musik auf der größten Anzahl von Streaming-Plattformen und Shops weltweit.